Ins
Leben gerufen wurde diese Aktion im Jahr 2007 vom World Wide Fund for
Nature (WWF) Australia und findet seitdem jedes Jahr im März statt.
Hierbei geht es nicht darum, durch das Lichtausschalten Energie zu
sparen. Dies ist zwar sicherlich ein positiver Nebeneffekt, aber
vorrangig möchten die Teilnehmer der Earth Hour ihre Einsatzbereitschaft
für den Klima-und Umweltschutz verdeutlichen.
Auch
die Gemeinde Ketsch macht - in Kooperation mit der katholischen
Kirchengemeinde - wieder mit und nimmt ein weithin sichtbares
Wahrzeichen der Enderlegemeinde in den Blick. Vorgesehen ist, die
Fassadenbeleuchtung der katholischen Kirche auszuschalten. Da dies aus
technischen und personellen Gründen für nur eine Stunde nicht möglich
ist, bleibt der Kirchturm drei Nächte lang - von Freitag, 26. März, bis
einschließlich Sonntag, 28. März - im Dunkeln und wird nicht beleuchtet.
Alle
Ketscher Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich an der Aktion zu
beteiligen und am 27. März von 20.30 bis 21.30 Uhr so viele Lichter wie
möglich in den Wohnungen und an den Häusern auszumachen.
Quelle: Gemeindeverwaltung
Keine Kommentare:
Kommentar posten